Datenschutz
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und das damit verbundene Interesse an unseren SALON hauptglueck. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten sicher und wohl fühlen.
Unsere Datenschutzhinweise für die Nutzung unserer Webseite und die Datenschutzrichtlinie der Kiriakidis Leonberg KG, gelten nicht für Ihre Aktivitäten auf den Webseiten von sozialen Netzwerken oder anderen Anbietern, die Sie über die Links auf unseren Webseiten erreichen können. Bitte informieren Sie sich auf den Webseiten dieser Anbieter über deren Datenschutzbestimmungen.
Wir möchten Ihnen alle Informationen zur Verfügung stellen, welche Sie zur Prüfung und Wahrnehmung Ihrer Rechte benötigst. Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den anwendbaren datenschutzrechtlichen Anforderungen, insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Anbieter und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes
Kiriakidis Leonberg KG
SALON hauptglueck
Eltinger Straße 48
71229 Leonberg
Telefon 07152 9070272
E-Mail salon@hauptglueck.de
Geltungsbereich
Nutzer erhalten mit dieser Datenschutzerklärung Information über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer Daten, die durch den verantwortlichen Anbieter erhoben und verwendet werden. Den rechtlichen Rahmen für den Datenschutz bilden die Europäische Datengrundschutzverordnung (DSGVO) und das Telemediengesetz (TMG).
Erfassung allgemeiner Informationen
Beim Besuch unserer Internetseite werden Daten erhoben, verarbeitet und genutzt, bei denen ein Personenbezug möglicherweise nicht immer ausgeschlossen werden kann. Bei dem Besuch einer Jimdo-Webseite speichern die Jimdo Server automatisch die Informationen, die der Browser sendet, wenn diese Seite besucht wird. Die Informationen werden zur Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs der Jimdo-Server und deren Netzwerk sowie zur Missbrauchsbekämpfung benutzt und werden automatisch von Jimdo gelöscht. Die Informationen umfassen den Aufruf (Request), die IP-Adresse, den Browser-Typ und -Sprache sowie das Datum und Uhrzeit des Aufrufs. Damit die Seiten in Ihrem Browser dargestellt werden können, muss die IP-Adresse erhoben und gespeichert werden. In der Regel wird eine IP-Adresse derzeit durch Ihren Provider dynamisch vergeben. Diese Adresse wechselt meist regelmäßig, so dass wir selbst aus der IP-Adresse keinen Personenbezug herstellen können. In Einzelfällen (z.B. bei sog. statischen IP-Adressen) wäre jedoch in Einzelfällen ggf. die Herstellung eines Personenbezuges theoretisch denkbar. Als Anbieter haben wir jedoch kein Interesse an der Herstellung eines Personenbezuges und werden diesen auch grundsätzlich nicht vornehmen. Im Einzelnen wird über jeden Abruf durch Ihr Endgerät (PC, Mobilfunktelefon etc.) folgender Datensatz gespeichert:
- IP-Adresse des aufrufenden Endgeräts,
- Betriebssystem des aufrufenden Endgeräts,
- Browser Version des aufrufenden Endgeräts,
- Name der abgerufenen Datei,
- Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- übertragene Datenmenge,
- Verweisende URL
Die gespeicherten Daten werden nur zu statistischen Zwecken und nicht zur Herstellung eines konkreten Personenbezuges ausgewertet. Die Daten werden ferner genutzt, um die Fehlerbeseitigung zu ermöglichen.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Gründen (z. B. technischen oder gesetzlichen) für unterschiedlich lange Zeiträume. Allgemein speichern wir Ihre Daten nur so lange, wie der jeweilige Zweck es erfordert oder wir vertraglich oder gesetzlich zur Speicherung darüber hinaus verpflichtet sind.
Ohne diese Daten wäre es technisch teils nicht möglich, die Inhalte der Webseite auszuliefern und darzustellen. Insofern ist die Erfassung der Daten zwingend notwendig. Darüber hinaus verwenden wir die anonymen Informationen für statistische Zwecke. Sie helfen uns bei der Optimierung des Angebots und der Technik. Wir behalten uns zudem das Recht vor, die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes nachträglich zu kontrollieren.
Log-Informationen werden unverzüglich, spätestens nach 7 Tagen automatisch gelöscht. Mit Löschung der Log-Informationen ist uns keinerlei Personenbezug mehr aus diesen Daten möglich.
Ort der Datenverarbeitung
Die Server, auf denen die mit Jimdo erstellten Webseiten gehostet werden, befinden sich in Rechenzentren innerhalb der EU. Um eine größtmögliche Sicherheit und Erreichbarkeit aller Jimdo-Websites zu gewährleisten, greift Jimdo für die Datenspeicherung auf die cloud-basierte Lösung von Amazon Web Services (AWS) zurück. Die Rechenzentren dieses Anbieters befinden sich in Irland und unterliegen damit natürlich EU-Recht.
Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von reinen Besucherdaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das ist die sog. Datenverarbeitung auf Basis einer Interessensabwägung.
Betroffenenrechte sind weiter unten in diesen Datenschutzhinweisen beschrieben. Personenbezogene Daten, die wir Ihnen zuordnen können, besitzen wir lediglich durch einen Kommunikationskontakt (Kontaktformular oder E-Mail.) Als einfacher Besucher dieser Webseite haben wir keine personenbezogenen Daten von Ihnen und können sie Ihnen demnach auch nicht zuordnen.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Onlineformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen gemachten Angaben (inkl. der dort angegebenen Kontaktdaten) zur Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Wenn Sie uns eine E-Mail senden, wird diese von uns bis zur Erledigung Ihrer Anfrage bzw. bis zum Ablauf etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert. Wir tragen Sorge dafür, dass die Daten vor der unberechtigten Kenntnisnahme Dritter gesichert aufbewahrt werden.
Beachten Sie jedoch bitte, dass unverschlüsselte E-Mails, die über das Internet versendet werden, nicht hinreichend vor der unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind. Sie können uns alternativ über unser gesichertes Kontaktformular eine Nachricht zukommen lassen.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Unser Angebot umfasst teilweise Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter. Das sind zum Beispiel von Google-Maps zur Verfügung gestellte Karten, eventuell YouTube-Videos und/oder Grafiken und Bilder anderer Webseiten. Damit diese Daten im Browser des Nutzers aufgerufen und dargestellt werden können, ist die Übermittlung der IP-Adresse zwingend notwendig. Die Anbieter (im Folgenden als „Dritt-Anbieter“ bezeichnet) nehmen also die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers wahr. Wir sind bemüht, ausschließlich Dritt-Anbieter zu nutzen, die die IP-Adresse nur benötigen, um Inhalte ausliefern zu können. Wir haben jedoch keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird. Dieser Vorgang dient dann z.B. statistischen Zwecken. Sofern wir Kenntnis davon haben, dass die IP-Adresse gespeichert wird, weisen wir unsere Nutzer darauf hin.
Cookies
Diese Webseite verwendet sogenannte Cookies. Das sind kleine Textdateien, die vom Server aus auf Ihrem Arbeitsrechner gespeichert werden. Sie enthalten Informationen zur IP-Adresse, zum Browser, dem Betriebssystem und zur Internetverbindung. Diese Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder ohne ihre Zustimmung mit personenbezogenen Daten verknüpft.
Cookies erfüllen zwei Aufgaben: Sie helfen uns, Ihnen die Navigation durch unser Angebot zu erleichtern, und ermöglichen die Webseite korrekt darzustellen. Wir nutzen Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Nutzer haben die Möglichkeit, unser Angebot auch ohne Cookies aufzurufen. Dazu müssen im Browser die entsprechenden Einstellungen geändert werden. Informieren Sie sich bitte über die Hilfsfunktion Ihres Browsers, wie Cookies deaktiviert werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass dadurch einige Funktionen dieser Webseite beeinträchtigt sein können und der Nutzungskomfort eingeschränkt wird. Sie können Online-Anzeigen-Cookies verwalten über eine der beiden folgenden Links:
http://www.aboutads.info/choices/ (USA)
http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ (Europa)
Natürlich können Sie auch anlassbezogen im Einzelfall oder periodisch Cookies in Ihrem Browser löschen, um z.B. eine Analyse Ihres Nutzerverhaltens zu unterbinden oder einzuschränken. Sie können die Analyse des Nutzungsverhaltens und den Gebrauch von Cookies unterbinden, wenn Sie in Ihrem Browser das Setzen von Cookies durch diese Domain (hier den Namen der Internetdomain eintragen) blockieren, indem Sie z.B. eine Ausnahme im Browser einrichten (so z.B. im Browser Firefox). Bitte sehen Sie bitte ggf. in der Programmhilfe nach, wie Sie das in Ihrem Browser einrichten können.
Google Web Fonts
Unsere Webseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriften Webfonts, die von Google bereitgestellt werden. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. („Google“). Die Google Fonts sind ein integraler Bestandteil der Website und können nicht deaktiviert werden. Jimdo hat eine datenschutzkonforme Einbindung der Google Fonts vorgenommen, bei der keine IP-Adressen an Google übertragen werden. Nähere Informationen finden Sie auch in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie folgend abrufen können:
www.google.com/fonts#AboutPlace:about
www.google.com/policies/privacy/
Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.
Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das US-Europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie einsehen unter:
https://policies.google.com/terms?hl=de&gl=de
Die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter:
https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps/
Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“):
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps/
SSL
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Für die https-Verschlüsselung unserer Webseite verwendet unser Anbieter Jimdo den kostenlosen Dienst “Let’s Encrypt”. Die Einbindung der SSL-Zertifikate erlaubt eine sogenannte Transportverschlüsselung der Daten. Ebenso werden alle Daten, die ein Besucher unserer Webseite eingibt, also zum Beispiel in ein Kontaktformular, verschlüsselt verschickt und so vor dem Zugriff Dritter geschützt. Infos finden Sie auf der Webseite von Let’s Encrypt.
Verwendung von Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über den Besuch und die Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können Ihren Browser konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
bzw. unter
https://policies.google.com/?hl=de&gl=de
Facebook Social Plug-in
Wir binden auf unseren Webseiten Plug-ins des sozialen Netzwerks Facebook (Anschrift: 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA) ein. Sie erkennen die Plug-ins – eine Übersicht finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/Plug-ins/ – am Like-Button (Gefällt mir) oder am Logo von Facebook.
Rufen Sie eine unserer Webseiten mit Facebook Plug-in auf, wird eine direkte Verbindung mit Facebook aufgebaut. Auf die Art und den Umfang der Daten, die dabei von Facebook erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, haben wir keinen Einfluss. Wir können Sie lediglich entsprechend unseres Kenntnisstandes informieren.
Facebook wird über das Plug-in informiert, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Angebots aufgerufen haben. Das gilt auch für Nutzer, die nicht bei Facebook registriert sind. In dem Fall besteht die Möglichkeit, dass Facebook die IP-Adresse speichert.
Sind Sie Mitglied bei Facebook und eingeloggt, kann der Aufruf einer Webseite mit Facebook Plug-in Ihrem Nutzerkonto bei Facebook eindeutig zugeordnet werden. Darüber hinaus übermitteln die Plug-ins alle Interaktionen, wenn Sie zum Beispiel den Like-Button nutzen oder einen Kommentar hinterlassen.
Um zu verhindern, dass Facebook Daten über Sie speichert, loggen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseiten bitte bei Facebook aus. Sie können die Plug-ins darüber hinaus mit Add-Ons für den Browser blocken (zum Beispiel „Facebook Blocker“).
Informationen zu den Datenschutzbestimmungen, dem Zweck und Umfang der Datenerfassung und Datenverarbeitung sowie den Einstellmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre bei Facebook erhalten Sie hier:
https://www.facebook.com/privacy/explanation
Datensparsamkeit
Personenbezogene Daten speichern wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur so lange, wie es erforderlich ist oder vom Gesetzgeber her vorgeschrieben wird (gesetzliche Speicherfrist). Entfällt der Zweck der erhobenen Informationen oder endet die Speicherfrist, sperren oder löschen wir die Daten.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich eine Auskunft, über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, anzufordern und/oder eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Ausnahmen: Es handelt sich um die vorgeschriebene Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung oder die Daten unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht.
Für diese Zwecke kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzverantwortlichen. Die Kontaktdaten sind zu Beginn dieser Datenschutzerklärung hinterlegt.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.
Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden. Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie – unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO: Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Recht auf Speicherung. Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Empfänger / Weitergabe von Daten
Sofern das weiter oben noch nicht erwähnt wurde, werden Daten, die Sie uns gegenüber angeben, grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden Ihre Daten nicht für Werbezwecke weitergegeben.
Ihre Rechte als Betroffene/r
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie können sich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden.
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt und die nicht anderweitig sicher verifiziert werden kann, müssen Sie damit rechnen, dass wir Nachfragen stellen. Wir müssen sicherstellen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
Ferner haben Sie das auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen das gesetzlich zusteht.
Schließlich haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Insbesondere wenn Sie ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung Deiner Daten auf Basis unserer Interessenabwägung geltend machen möchten, müssen Sie damit rechnen, dass wir das genau prüfen werden. Ich habe meine Interessenabwägungen hier sorgfältig vorgenommen. Bitte lesen Sie Art. 21 DSGVO genau durch und rechnen Sie damit, dass wir auch hier Nachfragen zur „besonderen Situation“ i.S. d. Art. 21 Abs.1 DSGVO stellen werden.
Natürlich haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Auch hier gilt, dass dies nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben gewährt wird.
Löschung von Daten
Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.